Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Frühjahrskonzert am 29. März 2025

Posted on 30. März 202530. März 2025 by Martin Mensing

Ein kurzweiliges, schwungvolles und mit musikalischen Highlights gespicktes Programm präsentierten der Musikverein Nienborg und Kirchenchor Nienborg am Samstag im vollbesetzten Konzertsaal der Landesmusikakademie. Die facettenreiche Musikauswahl enthielt rasante Passagen, lustige und stimmungsvolle, aber auch besinnliche und nachdenkliche Melodien. Moderator Ole Pieper ist nicht nur ein exzellenter Posaunist, auch mit Worten weiß er gekonnt umzugehen. Humorvoll und informationsreich zu den einzelnen Stücken führte er erstmals durch das Programm. Erfreulich war, dass das Blasorchester und der Chor jeweils fünf neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen durften. Für sie was das Konzert eine Premiere.

Mit seiner Leidenschaft machte Dirigent Jan Timmers mit seinem Blasorchester den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Er riss seine Musiker mit und tauchte mit dem begeisterten Publikum in die faszinierende Welt der Musik ein. Das Orchester gefiel als gesamter Klangkörper und bestach mit gekonnten Solisten. Nach dem kraftvollen und freudigen Auftakt mit der „Appalachian Ouverture“ präsentierte der Musikverein mit dem „Kaiser-Sissi-Marsch“ musikalisch das Auf und Ab im Leben der österreichischen Kaiserin, mit majestätischen Abschnitten und einem erhabenen Ende. Das umfangreichste Stück des Abends war „Tim und Struppi im Sonnentempel“. Gekonnt bot das Blasorchester die erfrischende Komposition mit einer wunderbaren Auswahl an Melodien verschiedener Stile dar.

Mit neuem Namen, im neuen frischem Outfit und der talentierten Pianistin Andrea van der Linde mit ihrer einfühlsamen Begleitung erstrahlte der Gesang des Kirchenchores Cantamus („Wir singen“) in voller Pracht. Dem Gute-Laune-Lied „Lieder sind wie ein helles Sonnenlicht“ ließ der Chor den gefühlvollen Song „Dir gehört mein ganzes Herz“, aus dem Disney-Klassiker Tarzan, und „Hinter´m Horizont geht´s weiter“ von Udo Lindenberg folgen. Chorleiter Norbert Rehring verstand es, seinen Chor und das Publikum gleichermaßen zu inspirieren und zu motivieren. Die Ballade „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen sang der Chor zunächst allein und bei Zugabe gemeinsam mit den Besuchern.

Den zweiten Teil eröffnete der Musikverein mit dem „Titanic-Medley“. Als Meister des Xylophons und Virtuose mit den Schlägeln präsentierte sich Kevin Rieger bei dem stimmungsvollen Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“. Der Choral „Only in Sleep“ mit Solistin Stefanie Kauling auf der Oboe, war geeignet, die Musik auf sich wirken lassen und zu entspannen. Fetzig, mitreißend und stimmungsvoll wurde es beim Schlussakkord „The Phil Collins Collection“, dem persönlichen Highlight des Moderators. „Da hatte ich nach den Proben regelmäßig einen Ohrwurm“, freute sich Ole Pieper über die Darbietung zahlreicher bekannter Hits des englischen Ausnahmemusikers. Mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ nahm das Blasorchester das begeisterte Publikum bei der Zugabe auf eine Entdeckungsreise von Holland nach Tasmanien.

„Musik ist eine wundervolle Sache, sie hilft zu entspannen und den Widrigkeiten des Alltags zu entfliehen. Am schönsten ist es, wenn man Musik zusammen mit guten Freunden machen darf, und man gemeinsam das Publikum verzaubern kann“, brachte Norbert Denis, erster Vorsitzender des Musikverein, den gelungenen Konzertabend treffend auf den Punkt.

 

Ehrungen und Neumitglieder

Ihre Premiere beim diesjährigen Frühjahrskonzert erlebten Jasmin Roters (Querflöte), Marlene Bömer (Klarinette), Nele Jänke (Trompete), Fabian Mateja (Posaune) und Ole Viermann (Schlagzeug). Bereits seit zehn Jahren musizieren Greta Lammers (Klarinette und Bass-Klarinette), Meike Mensing (Alt-Saxofon), Louisa Wolters (Klarinette), Philip Heyart (Flügelhorn und Trompete), Julius Mensing (Posaune) und Tristan Schiller (Trompete) im Musikverein. Seit 25 Jahren ist Holger Böhm auf dem Bariton aktiv. Bereits seit 30 Jahren spielt Guido Heyart im Musikverein das Flügelhorn. Für ihre vorbildliche Tätigkeit als Leiterin des Jugendorchesters erhielt Karin Viermann einen Präsentkorb. Erstmalig auf der Bühne standen beim Cäcilienchor Cantamus die neuen Chormitglieder: Marion Siebert, Gisela Schlichtmann, Marie Luise Meyer, Brigitte Depenbrock und Walter Kottig.

[Zeige Slideshow]
000_5971
000_5961
000_5972
000_5962
000_5974
000_5973
000_5975
000_5981
000_5982
000_5984
000_5983
000_5988
000_5986
000_5991
000_5994
000_5990
000_5995
000_5996
000_6002
000_5997
◄ 1 2 3 ►

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme