Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Dinkelkonzert 2025 – Jede Menge Marsch, Polka, Schlager und Geselligkeit

Posted on 14. Juli 202514. Juli 2025 by Martin Mensing

Als der Musikverein Nienborg 1924 e.V. am vergangenen Sonntag um 15 Uhr mit dem würdevoll klingenden Konzertmarsch „Arsenal“ sein traditionelles Dinkelkonzert beginnt, sind die meisten der 450 Sitzplätze bereits gefüllt. Bevor Thomas Borgers erstmals den Taktstock erhebt, verbrachten die aktiven Musiker schon mehrere Stunden in der idyllischen Gartenanlage der Gaststätte Nonhoff und richteten diese für das Konzert her. Am Freitagabend bauten sie die Tische, Bänke und das Zelt neben der Theke auf. Am Sonntagmorgen wurden die Tische eingedeckt und die weiter Zelte für die Kuchentheke und die Spültheke aufgestellt.

Während die Musiker die Besucher mit Märschen wie dem Florentiner-Marsch, dem Medley „Abba-Gold“, der Polka „Aus Böhmen kommt die Musik“ oder dem Schlagermedley mit Lieder von Wolfgang Petry verwöhnt, sorgen sich 30 fleißige Helferinnen und Helfer um das leibliche Wohl der Besucher. An der Kuchentheke bildet sich frühzeitig eine lange Schlange. Diese ist mit 50 verschiedenen Kuchen ebenso vielfältig bestückt wie die musikalischen Darbietungen des Blasorchesters und Jugendorchesters Nienborg. Die Kuchen wurden im Vorfeld des Konzertes gebacken und von den Hobbybäckern allesamt gespendet. Als die Besucher mit ihrem Kuchen ihren Platz erreichen, wird ihnen passend dazu von Gerda Pieper frisch gekochter Kaffee serviert. Nach dem Kaffeetrinken räumen die Helferinnen und Helfer das Geschirr und das Besteck ab und bringen es zur Spültheke, wo weitere Frauen und Männer dieses reinigen. Derweil versorgen weitere Helferinnen und Helfer die Gäste mit kühlen Getränken. Diese werden vom Thekenteam zubereitet. „Seit 40 Jahren stehe ich beim Dinkelkonzert am Zapfhahn hinter der Theke. Nur einmal habe ich gefehlt“, blickt Josef Ellerkamp aus Alstätte zurück, als er vor vier Jahrzehnten seine Frau Rita kennenlernte, die auf dem Waldhorn musiziert. An Ellerkamp‘s Seite ist seit vielen Jahren unter anderem Berno Wellmann. Er hatte seinen ersten Einsatz vor 35 Jahren. Im weiteren Verlauf umgibt Grillgeruch den Garten. Die Besucher, Helfer und Musiker stärken sich mit Würstchen, Nackensteak und Putensteak. „Ohne die Helferinnen und Helfer könnten wir das Konzert gar nicht durchführen“, spricht der erste Vorsitzende Norbert Denis den Helferinnen und Helfer ein ganz großes Lob und Dankeschön für ihr vorbildliches Engagement aus. Das sind vor allem die Partnerinnen und Partner und Eltern sowie Freunde der aktiven Musiker, die sich in den guten Dienst der Sache stellen und den Musikverein unterstützen. Denis selber ist an diesem Nachmittag nicht als Musiker, sondern als Koordinator im Einsatz. „Eigentlich läuft alles von ganz allein“, freut er sich, dass sehr viele Helferinnen und Helfer seit vielen Jahren als eingespieltes im Einsatz sind und daher wissen, wie die Sache läuft.

„Von der Musik bekommen wir nicht ganz so viel mit“, sagen die Helferinnen und Helfer. Kevin Rieger dirigiert zwischenzeitlich das Jugendorchester, das an diesem Nachmittag unter anderem die bekannten Lieder „Smoke on the water“ und „The Final Countdown“ spielt. Die Nachwuchsmusiker verzauberten zudem in der Schminkecke die Gesichter der jüngsten Besucher.

In der letzten halben Stunde erfüllt das Blasorchester ein paar Musikwünsche der Besucher. Dazu gehören der Klassiker „Moviestar“ von Harpo und das bekannte Stimmungslied „Rosamunde“. Bei der Polka „Die Vogelwiese“ und dem neuen Ohrwurm „Ein Leben lang“ der Schweizer Rockband Fäaschtbänkler singen die Besucher kräftig mit. Volkstümlichkeit und Temperament zeichnen den Marsch „Zum Städele hinaus“ von Georg Meissner aus, den das Orchester als glanzvollen Schlusspunkt setzt. Die Darbietungen der Musiker und auch die Arbeit der Helferinnen und Helfer wurde mit viel Applaus belohnt. Einen besonderen Dank richtet Norbert Denis an die „Aushilfs-Dirigenten“ Thomas Borgers und Kevin Rieger, die den verhinderten Dirigenten Jan Timmers glänzend vertraten.

Am Montagabend heißt es dann wieder Arbeitseinsatz für die aktiven Musikerinnen und Musiker. Dann ist Aufräumen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein angesagt.

2025_MV_Dinkelkonzert_-2 2025_MV_Dinkelkonzert_-3 2025_MV_Dinkelkonzert_-1 2025_MV_Dinkelkonzert_-4 2025_MV_Dinkelkonzert_-6 2025_MV_Dinkelkonzert_-5 2025_MV_Dinkelkonzert_-7 2025_MV_Dinkelkonzert_-8 2025_MV_Dinkelkonzert_-11 2025_MV_Dinkelkonzert_-9 2025_MV_Dinkelkonzert_-13 2025_MV_Dinkelkonzert_-14 2025_MV_Dinkelkonzert_-12 2025_MV_Dinkelkonzert_-15 2025_MV_Dinkelkonzert_-10 2025_MV_Dinkelkonzert_-16 2025_MV_Dinkelkonzert_-19 2025_MV_Dinkelkonzert_-20 2025_MV_Dinkelkonzert_-17 2025_MV_Dinkelkonzert_-18 2025_MV_Dinkelkonzert_-21 2025_MV_Dinkelkonzert_-23 2025_MV_Dinkelkonzert_-22 2025_MV_Dinkelkonzert_-24 2025_MV_Dinkelkonzert_-25 2025_MV_Dinkelkonzert_-26 2025_MV_Dinkelkonzert_-28 2025_MV_Dinkelkonzert_-27 2025_MV_Dinkelkonzert_-29 2025_MV_Dinkelkonzert_-30 2025_MV_Dinkelkonzert_-31 2025_MV_Dinkelkonzert_-32 2025_MV_Dinkelkonzert_-36 2025_MV_Dinkelkonzert_-33 2025_MV_Dinkelkonzert_-34 2025_MV_Dinkelkonzert_-37 2025_MV_Dinkelkonzert_-38 2025_MV_Dinkelkonzert_-39 2025_MV_Dinkelkonzert_-41 2025_MV_Dinkelkonzert_-42 2025_MV_Dinkelkonzert_-43 2025_MV_Dinkelkonzert_-44 2025_MV_Dinkelkonzert_-49 2025_MV_Dinkelkonzert_-50 2025_MV_Dinkelkonzert_-48 2025_MV_Dinkelkonzert_-46 2025_MV_Dinkelkonzert_-45 2025_MV_Dinkelkonzert_-47 2025_MV_Dinkelkonzert_-55 2025_MV_Dinkelkonzert_-51 2025_MV_Dinkelkonzert_-56 2025_MV_Dinkelkonzert_-54 2025_MV_Dinkelkonzert_-57 2025_MV_Dinkelkonzert_-52 2025_MV_Dinkelkonzert_-53 2025_MV_Dinkelkonzert_-58 2025_MV_Dinkelkonzert_-61 2025_MV_Dinkelkonzert_-62 2025_MV_Dinkelkonzert_-60 2025_MV_Dinkelkonzert_-64 2025_MV_Dinkelkonzert_-63 2025_MV_Dinkelkonzert_-59 2025_MV_Dinkelkonzert_-67 2025_MV_Dinkelkonzert_-66 2025_MV_Dinkelkonzert_-69 2025_MV_Dinkelkonzert_-70 2025_MV_Dinkelkonzert_-68 2025_MV_Dinkelkonzert_-72 2025_MV_Dinkelkonzert_-65 2025_MV_Dinkelkonzert_-74 2025_MV_Dinkelkonzert_-71 2025_MV_Dinkelkonzert_-76 2025_MV_Dinkelkonzert_-75 2025_MV_Dinkelkonzert_-80 2025_MV_Dinkelkonzert_-79 2025_MV_Dinkelkonzert_-73 2025_MV_Dinkelkonzert_-81 2025_MV_Dinkelkonzert_-78 2025_MV_Dinkelkonzert_-83 2025_MV_Dinkelkonzert_-82 2025_MV_Dinkelkonzert_-84 2025_MV_Dinkelkonzert_-77 2025_MV_Dinkelkonzert_-85 2025_MV_Dinkelkonzert_-87 2025_MV_Dinkelkonzert_-86
[Show thumbnails]

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme