Du hast Spaß an der Musik und möchtest ein Blas- oder Schlaginstrument erlernen oder Du spielst bereits ein Instrument, musizierst gerne mit Freunden und Du hast Lust aktiv im Orchester zu spielen oder dieses mitzugestalten? Dann bist Du beim Jugendorchester der Musikvereine in Heek oder Nienborg oder beim Projektorchester und Aufbauorchester beider Vereine richtig. Das ideale Event, Instrumente und die Orchester kennenzulernen, ist der Instrumententag am 7. April 2024 (Sonntag) von 14 bis 17 Uhr in der Kreuzschule in Heek.
Es gibt viele Gründe ein Instrument zu lernen. Sobald die Grundlagen in der Instrumentalausbildung gelegt sind, kann gemeinschaftlich im Jugendorchester des jeweiligen Musikvereins musiziert werden. Neben abwechslungsreichen Proben stehen großartige Projekte, Freizeitaktivitäten wie Konzerte, Auftritte, Intensivwochenenden oder Ausflüge auf dem Programm. Nach der Grundausbildung mit möglichen Leistungsprüfungen durch den Volksmusikerbund NRW steht einem Wechsel in den Musikverein nichts mehr im Wege.
„Lerne die Orchester kennen und finde das passende Instrument für dich. Wir unterstützen und begleiten dich und deine Eltern bei der Kontaktaufnahme mit Musiklehrern, beraten beim Kauf oder der Leihe von Instrumenten und wir beantworten gerne all Deine Fragen“, laden Karin Viermann (Jugendorchester Nienborg) und Marvin Lammers (Jugendorchester Heek) die Musikinteressierten zum Instrumententag in die Dinkelgemeinde ein.
Nach der Begrüßung durch die Vereinsvertreter stellen Herr Gebker von der Musikschule Ahaus und Frau Llausha von der Bläserklasse der Kreuzschule ihre Einrichtungen und ihre Arbeit vor. Das Projektorchester, hier musizieren alle Musikerinnen und Musiker der beiden Jugendorchester aus Heek und Nienborg gemeinsam, wird ein paar Musikstücke in der Aula präsentieren.
Das Projektorchester besteht aus einem Aufbauorchester und einem Projektorchester. Im Aufbauorchester musizieren Kinder gemeinsam, die seit etwa eineinhalb Jahren ein Instrument lernen oder in der Bläserklasse aktiv sind. Die jüngsten Musiker spielen gemeinsam einfache Stücke, um das Zusammenspiel zu erlernen. Die Musiker im Projektorchester verfügen über mehr Erfahrung und sie haben die D1-Prüfung des Volksmusikerbundes absolviert beziehungsweise sie stehen kurz davor. Gemeinsam spielen sie anspruchsvollere Stücke, die denen der beiden Musikvereine sehr nahekommen.
Nach den musikalischen Darbietungen sind die Besucher eingeladen, die verschiedenen Instrumente in den einzelnen Klassenräumen kennenzulernen und auszuprobieren. Erfahrene Musiker beider Orchester stehen den Gästen mit Rat und Tat zur Sache und zeigen, wie das Instrument festgehalten und wie ein Ton erzeugt wird.
Die Instrumente stellt Hendrik Vollmer zur Verfügung. Er betreibt in Rosendahl-Holtwick einen Instrumentenservice. Hier können Neueinsteiger Instrumente mieten, kaufen sowie diese warten und bei Bedarf reparieren lassen. Die Musikvereine aus Heek und Nienborg übernehmen die Kosten für die Leihgebühr der für das erste halbe Jahr.
Auf einem aushängenden Plakat der einzelnen Klassenräume ist ein QR-Code, der zum einem erklärenden Video des jeweiligen Instrumentes führt. Jüngere Besucher erhalten einen Laufzettel, auf dem sie bei jedem erprobten Instrument einen Stempel erhalten. Ist der Laufzettel voll, gibt es als Belohnung Süßigkeiten geschenkt.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Musikvereine bieten gegen ein Spende Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke an. Die Kaffeezeit bietet die Möglichkeit, sich über die Instrumente und die Musik auszutauschen. Erfahrene Musiker stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Wir wünschen uns einen regen Austausch mit unseren Besuchern und hoffen, dass wir sie für unser Hobby begeistern können“, wünschen sich Karin Viermann und Marvin Lammers zahlreiche Gäste und viele gute Gespräche. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.
Bild & Text: Martin Mensing