Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Dinkelkonzert 2023

Posted on 18. Juli 20231. April 2024 by Martin Mensing

Prallgefüllte Gartenanlage, sehr gut vorbereitete Musiker, eine Premiere und ein begeistertes Publikum – das Dinkelkonzert vom Musikverein Nienborg am vergangenen Sonntag war erneut ein voller Erfolg.

Als das Blasorchester unter der Leitung von Jan Timmers mit dem Soundtrack „Gonna Fly Now“ aus den bekannten Rocky-Filmen den bunten musikalischen Reigen startete, waren die mehr als 400 Sitzplätze in Nonhoff’s Garten besetzt und an der Kuchentheke mit mehr als 50 selbstgebackenen Kuchen bildete sich eine lange Menschenschlange.

„Im Jahr 1983 haben wir das Dinkelkonzert zum ersten Mal durchgeführt. Einige Musiker, die heute noch aktiv sind, waren vor 40 Jahren auch schon dabei und haben nahezu jedes Dinkelkonzert mitgespielt“, sagte der erste Vorsitzende Norbert Denis in seiner Begrüßung. „Wir freuen uns, dass wir mit Musik, dem großartigen Ambiente im Garten der Gaststätte Nonhoff, den selbstgebackenen Kuchen und den kalten Getränken immer wieder so viele Gäste anlocken“, ergänzte er. Einen besonderen Dank richtete der erste Vorsitzende an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sich um das leibliche Wohl der Besucher kümmerten.

Mit dem Potpourri „Dankeschön, Bert Kaempfert“, der „Amsel-Polka“, dem volkstümlichen Marsch „Kameraden auf See“ oder der „Queens Park Melody“ von Jacob de Haan zeigte der Musikverein die ganze Bandbreite der traditionellen und modernen Blasmusik.

„Wir freuen uns, dass wir in der Gemeinde Heek so viele talentierte junge Musikerinnen und Musiker haben“, begrüßte Norbert Denis das gemeinsame Projektorchester des Jugendorchesters Nienborg und des Jugendorchesters Heek. „Musik ist die Sprache, die jeder versteht und über jegliche Grenzen hinweg verbindet. Ein Hobby, das man ein Leben lang ausüben kann“, stellte Dirigentin Heike Wolbeck das Projektorchester vor. Mit Jakob Sicking wechselt sie sich in der Leitung der Proben ab. Das Orchester probt einmal im Monat, abwechselnd in Heek und Nienborg. Sie dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen, die das Projekt unterstützen und die jungen Musiker auf ihrem Weg begleiten. Die Nachwuchsmusiker begeisterten das Publikum mit „Blinding Lights“ von the Weekend, „Don’t stop me now“ von Queen und dem „Pokemon-Theme“. Beim letztgenannten Stück zeigten die Saxophonisten Vera, Isa, Lotta und Josef als Solisten ihr musikalisches Können. Mit kräftigem Applaus belohnten die begeisterten Besucher die Leistungen der Musiker. „Neue Musikerinnen und Musiker sind stets willkommen“, rührte Heike Wolbeck die Werbetrommel für die Orchester.

Nach der Pause setzte der Musikverein die musikalische Reise mit dem Konzertmarsch „Mars der Medici“ fort. Der Niederländer Johan Wichers komponierte das Musikstück im Jahr 1938. Es genießt einen hohen internationalen Bekanntheitsgrad. Es folgten zwei Hitmixe mit Liedern von Udo Jürgens und Wolfgang Petry und der „Steigermarsch“. In der konzertanten Polka „Ehrenwert“ hat der Komponist Martin Scharnagl meisterhaft die Elemente der traditionellen Blasmusik mit Einflüssen aus Sinfonik und Pop verbunden. Den glanzvollen Schlusspunkt setzte der Musikverein mit dem schwungvollen Marsch „Zum Städtel hinaus“, ein Musikwunsch von Hendrik Wolbeck, Vereinskaiser vom Allgemeinen Bürgerschützenverein Nienborg.

Während des Konzertes verkaufte die Kassiererin Heidi Schiller Eintrittskarten für das Oktoberfest des Musikvereins. Das findet am 7. Oktober 2023 (Samstag), ebenfalls in Nonhoff’s Garten statt. Einlass ist ab 17:30 Uhr, die Party steigt ab 18 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Ahler Dorfkapelle und DJ Beachboy. Im Vorverkauf können Tickets für 8 Euro unter der E-Mailadresse info@musikverein-nienborg.de erworben werden.

20230716_181023 20230716_181041 D71_0487 D71_0486 D71_0495 D71_0492 D71_0488 D71_0497 D71_0489 D71_0496 D71_0490 D71_0500_1 D71_0491 D71_0499 D71_0498 D71_0502 D71_0501 D71_0505 D71_0500 D71_0503 D71_0504 D71_0507 D71_0510 D71_0514 D71_0517 D71_0519 D71_0508 D71_0520 D71_0525 D71_0522 D71_0524 D71_0530 IMG-20230716-WA0002 D71_0516 D71_0532 D71_0531
[Show thumbnails]

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme