Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Dinkelkonzert 2010

Posted on 31. Juli 201026. Juli 2015 by Martin Mensing

2010_Dinkelkonzert_03

Sonnenschein, angenehme Temperaturen und eine leichte Brise von der Dinkel, das waren die perfekten Rahmenbedingungen für das Dinkelkonzert vom Musikverein Nienborg am vergangenen Sonntag. Viele hundert Besucher aus Nienborg und Umgebung sorgten für ein volles Haus in der idyllischen Gartenanlage der Gaststätte Nonhoff und lauschten bei Kaffee, Kuchen, Grillfleisch und kalten Getränken den wohlklingenden Klängen vom Nienborger Blasorchester. Dirigent Joachim Pradel hatte ein buntes Musikprogramm ausgewählt. Sein temperamentvoll aufspielendes Ensemble traf mit traditioneller, moderner und symphonischer Blasmusik den Geschmack der großen und kleinen Zuhörer. Den Auftakt bildete der populäre deutsche Heeresmarsch „Frei Weg“ vom Komponisten Carl Latann (1840-1888). Es folgten La Golondrina, Sway und der Marsch „Gruß an Kiel“. Medleys bekannter Showgrößen wie Udo Jürgens, den Beatles, Herb Alpert oder Abba brachte der Musikverein ebenso gekonnt zu Gehör wie die südböhmische Polka, den Odenwald-Walzer, den Schlager Rosamunde oder Copacabana. Mit Klassikern der Blasmusik wie die Märsche „Alte Kameraden“, „Preußens Gloria“ oder die klassische böhmische Polka „Die Vogelwiese“ erfüllte das Orchester Musikwünsche der begeisterten Besucher, die die Leistungen der Musiker mit lautstarkem Applaus honorierten. Sowohl bei der Vogelwiese als auch beim Kufsteinlied stimmten die Zuhörer kräftig mit ein und sangen textsicher mit.

2010_Dinkelkonzert_21

Stefan Naber am Bass

Mit dem Deutschmeister-Regimentmarsch, die bekannteste Komposition des Österreichers Wilhelm August Jeck aus dem Jahre 1893, wollte der Musikverein das Konzert eigentlich beenden. Damit zeigte sich die Gästeschar jedoch nicht einverstanden. Sie hatte große Freude an den Darbietungen des Orchesters. Mit der Vogelwiese setzte der Musikverein einen goldenen Schlusspunkt. Das Stück sorgt immer wieder für beste Stimmung. Die Vogelwiese als Begriff ist ein Fest, das sich aus dem Vogelschießen im Mittelalter entwickelt hat und ist somit als eine Art „Vorläufer“ des Schützenfestestes zu betrachten. Damit gelang dem Musikverein ein genialer Übergang zu den bevorstehenden tollen Tagen in Nienborg. Beim Schützenfest des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Nienborg 2. und 3. August sorgt das Orchester für Marschmusik und musikalische Unterhaltung. Bereits am kommenden Samstag, 24. Juli wird die Vogelstange geschmückt. Der Abmarsch der Schützen und dem Musikverein ist um 19 Uhr an der Kirche. Freuen können sich die Freunde vom Nienborger Musikverein auf Samstag, 9. Oktober 2010. An diesem Abend veranstaltet das Orchester im Festsaal Mümken erstmalig ein zünftiges Oktoberfest.

2010_Dinkelkonzert_09

von links: Harald Pieper, Karin Viermann, Karin Lütke-Wissing und Edith Baumeister

Der erste Vorsitzende Harald Pieper dankte den bisherigen Notenwarten Karin Lütke-Wissing, Edith Baumeister und Karin Viermann für ihre jahrelange Tätigkeit überreichte ihnen ein Präsent. Er zeigte sich erfreut über das diesjährige Dinkelkonzert. „Vor allem der Wettergott zeigte sich gegenüber den Vorjahren von seiner besten Seite und war damit wie die zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen Garant für den großartigen Erfolg in diesem Jahr“, zog Harald Pieper ein sehr positives Fazit.

[Zeige Slideshow]
2010_Dinkelkonzert_01
2010_Dinkelkonzert_02
2010_Dinkelkonzert_03
2010_Dinkelkonzert_04
2010_Dinkelkonzert_05
2010_Dinkelkonzert_06
2010_Dinkelkonzert_10
2010_Dinkelkonzert_11
2010_Dinkelkonzert_12
2010_Dinkelkonzert_07
2010_Dinkelkonzert_08
2010_Dinkelkonzert_09
2010_Dinkelkonzert_13
2010_Dinkelkonzert_14
2010_Dinkelkonzert_15
2010_Dinkelkonzert_16
2010_Dinkelkonzert_20
2010_Dinkelkonzert_23
2010_Dinkelkonzert_17
2010_Dinkelkonzert_18
1 2 ►

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme