Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Adventskonzert 2014

Posted on 8. Dezember 201426. Juli 2015 by Martin Mensing

2014_Advenstkonzert_24

 Musikverein Nienborg

„Musik rührt zu Tränen, versetzt in Begeisterung, lässt Zeit und Raum vergessen. Sie vermag den Menschen Ruhe, und Befreiung, Freude und Hoffnung zu schenken. Das haben wir heute erlebt, Danke an die Akteure“, Pater Joy Madassery brachte es in seinem Schlusswort beim Adventskonzert treffend auf den Punkt. Die Besucher in der voll besetzten Pfarrkirche St. Peter und Paul erlebten einen abwechslungsreichen Melodienreigen mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern.

Mit „O Heiland, reiß die Himmel auf“, ein Adventslied von großer Hoffnung, eröffneten der Musikverein, der Kirchenchor, der Jugendchor und die Gemeinde gemeinsam die kirchenmusikalische Andacht.

2014_Advenstkonzert_19

Kirchenchor St. Cäcilia Nienborog

Dirigent Norbert Rehring hatte den Kirchenchor St. Cäcilia bestens vorbereitet. Unter der Klavierbegleitung von Norbert van der Linde aus Ahaus sang der Chor voluminös und ausdruckstark „Machet die Tore weit“, aus dem Psalm 24, von Andreas Hammerschmidt. Es folgte das moderne Kirchenlied „Vom Flügel eines Engel berührt“. Das Lied schuf Bernd Stallmann, der ebenfalls den von Adolphe Adam komponierten Weihnachtsgesang „ O heil’ge Nacht“ und „Jauchzet, ihr Himmel (Tollite Hostias)“ aus dem Weihnachtsoratorium op. 12 von Camille Saint-Saens bearbeitete. Der Chor trug den Gesang mit stimmlicher Ausgewogenheit und sehr viel Freude vor. Zu Herzen ging der inspirierende Popsong „You raise me up“. Ein erbauliches Lied der Hoffnung, das perfekte Konzertstück für jede Gelegenheit. Ein besonderes Klangerlebnis und Programmhöhepunkt war „Frieden der ganzen Welt“. In einem Klangkörper vereint sangen der Kirchenchor und der Jugendchor das Lied von Kirchenmusiker Jürgen Etzrodt.

2014_Advenstkonzert_14

Jugendchor „Singfonie“

„Ich bin echt stolz auf meine Truppe“, war Chorleiterin Ramona Lammers von den Darbietungen ihres Jugendchores „Singfonie“ begeistert. Das Ensemble, am Piano begleitet von Lukas Hinkers, meisterte die Herausforderung mit neu einstudierten Liedern, teilweise drei- und vierstimmig, mit Bravour. Dem amerikanischen Weihnachtslied „The little Drummer Boy“ folgte „Es war in einer Nacht in Bethlehem“. Ursprünglich hat die bekannte bolivianische Volksweise „El Condor Pasa“ nicht wirklich etwas mit Weihachten zu tun. Texter Gerhard Grote verfasste zu der bekannten Melodie von Pasqual Thibaut einen wundervollen Weihnachtstext, der den Mythos der Nacht von Jesu Geburt aufgreift. Cajus Weinitschke erwies sich auf seiner Querflöte als Meister seines Instrumentes und verlieh dem ergreifenden Gesang eine besondere Note. Gerhard Grote schrieb auch den deutschen Text zu „Heiliger König“. Traditionelle schottische Klänge erklangen mit „Auld lang syne“, eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum.

2014_Advenstkonzert_23

Musikverein Nienborg mit Dirigent Achim Pradel

2014_Advenstkonzert_25

Ruhig getragen, klangvoll und schön facettenreich durch den Wechsel der Holz- und Blechbläser intonierte der Musikverein unter dem Dirigat von Achim Pradel „Farinelli“, eine Komposition von Georg Friedrich Händel. Nach dem bekannten Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“ spielte der Musikverein das große „A Christmas Festival“. Dynamisch, gut gelungen die zahlreichen Tempowechsel und mit einem kräftigen Schlussakkord konzertierte das Blasorchester das Potpourri bekannter Weihnachtslieder von Leroy Anderson.

Zum Schluss sangen die Akteure und Besucher gemeinsam „Macht hoch die Tür“. Mit reichlich Applaus belohnte das begeisterte Publikum die Chöre und den Musikverein für die gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Als Dank präsentierte der Kirchenchor als Zugabe noch einmal „Tollite Hostias“, Auszüge aus Psalm 96 über den Lobpreis und die Herrlichkeit Gottes.

[Zeige Slideshow]
2014_Advenstkonzert_02
2014_Advenstkonzert_03
2014_Advenstkonzert_04
2014_Advenstkonzert_06
2014_Advenstkonzert_07
2014_Advenstkonzert_08
2014_Advenstkonzert_09
2014_Advenstkonzert_10
2014_Advenstkonzert_11
2014_Advenstkonzert_12
2014_Advenstkonzert_13
2014_Advenstkonzert_14
2014_Advenstkonzert_15
2014_Advenstkonzert_16
2014_Advenstkonzert_17
2014_Advenstkonzert_18
2014_Advenstkonzert_19
2014_Advenstkonzert_20
2014_Advenstkonzert_21
2014_Advenstkonzert_22
1 2 ►

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme