Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Gang in den Mai / Aufstellen des Mai-/Geschichtsbaums 2013

Posted on 30. April 201326. Juli 2015 by Martin Mensing

DSC_1225

Gang in den Mai / Aufstellen des Mai-/Geschichtsbaums

Volksfestatmosphäre herrschte am Abend vor dem 1. Mai auf dem Festplatzgelände in der Niestadt. Während mehr als 70 Maigänger zunächst unter Federführung der E-Juniorinnen des SC Rot-Weiß Nienborg die frühlingshafte Natur genossen, schmückten der Heimatverein Nienborg den Mai-/Geschichtsbaum in der Niestadt. In luftiger Höhe hatten Karl Vinkelau und Bernfried Berteling alle Hände voll zu tun. Zunächst wechselten sie die gelb-roten Fahnen aus und hingen den Kranz auf, ehe sie die 18 Motivtafeln anbrachten. Im Anschluss säumten zahlreiche Besucher den Festplatz zwischen Angelheim und Spielplatz. Der Musikverein Nienborg unter der Leitung von Dirigent Joachim Pradel sorgte mit zünftiger Blasmusik für musikalische Unterhaltung. Die kleinen Gäste machten von der Hüpfburg, dem Fußballfeld und dem Spielgelände regen Gebrauch. Am Getränkestand und am Imbissstand war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Vereinsvorsitzenden Theo Franzbach (Heimatverein Nienborg) und Bernd Loske (SC Rot-Weiß Nienborg 1923 e.V.) waren mit dem Festverlauf und der Resonanz sehr zufrieden. In diesem Jahr führten die beiden Vereine das Dorffest zum zehnten Mal gemeinsam durch, das fester Bestandteil im Kulturkalender der Dinkelgemeinde ist.

[Zeige Slideshow]
DSC_1224
DSC_1225
DSC_1226
DSC_1227
DSC_1228
DSC_1229
DSC_1230
DSC_1231
DSC_1232
DSC_1233
DSC_1234
DSC_1235
DSC_1236
Maibaum_Erklärung

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme