Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Schnuppertag – Tag der Instrumente am Samstag, 25. April 2015

Posted on 31. März 201528. April 2015 by Martin Mensing

 

DSC_0057

Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren

Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren gab es am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür vom Musikverein Nienborg 1924 e.V. in der Aula der Bischof Martin Grundschule. Das um einige Instrumente (Waldhorn, Tuba, Tenorhorn, Oboe und Tenor-Saxophon) verstärkte Jugendorchester Nienborg unterhielt die Besucher zunächst mit einigen musikalischen Darbietungen. Unter der Leitung von Alexander Cordts spielte das Orchester den Diskoklassiker „Funkytown“, den Oscar Preisgekrönten Filmsong „Eye oft the tiger“, die Filmmusik aus dem Kinderfilm „Pipi Langstrumpf“ und den Tophit „Rolling in the deep“. Nach dem Tophit „Wake me up“ forderten die begeisterten Zuschauer eine Zugabe. Hier spielte das Orchester den Jazzsong „Funky-JON-Blues“, aus der Feder des JON-Dirigenten Alexander Cordts. Bei den verschiedenen Stücken hörten und sahen die Gäste eindrucksvoll die Vielfältigkeit der Instrumente, die im Jugendorchester und im großen Blasorchester gespielt werden. Frank Lammers, erster Vorsitzender vom Nienborger Musikverein, ist froh, dass der Verein mit Alexander Cordts einen versierten Musiker und studierten Jazzmusiker als Leiter für das Jugendorchester hat. Das Jugendorchester bietet den jungen Musikern die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu musizieren, denn gemeinsam macht Musik bekanntlich am meisten Spaß. Beim Tag der offenen Tür hatten Lotta am Schlagzeug und Emma auf der Trompete ihren ersten Auftritt im Jugendorchester. „Die Nachwuchsförderung ist für uns ganz wichtig“, sagte Frank Lammers. Er wies darauf hin, dass der Verein für den Einzelunterricht aller Instrumente gute und erfahrende Musiklehrer vermittelt. Der Unterricht findet in Nienborg statt. Auch berät und vermittelt der Verein bei der Auswahl eines geeigneten Instrumentes. „Ich würde Posaune oder Tuba spielen, die sind echt cool“, sagte Alexander Cordts. Er warb dafür, dass die jungen Musiker das tiefe Blech erlernen. Ansprechpartner für das Jugendorchester sind die Jugendwarte Kathrin Wilhelm und Hendrik Hesse. Die Kinder und Jugendlichen sollten etwa sechs Monate bis zu einem Jahr Einzelunterricht gehabt haben und fünf Tonleitern auf ihrem Instrument spielen können, bevor sie dem Jugendorchester beitreten. Das Jugendorchester dient als Sprungbrett für das große Blasorchester. Um diesem beitreten zu können sollten die Musiker die D1 / D2 – Prüfung des Volksmusikerbundes NRW erfolgreich absolviert haben.

DSC_0043

von links: Kathrin Wilhelm, Alexander Cordts, Marie Opperbeck und Julius Mensing

Jugendwartin Kathrin Wilhelm überreichte die Urkunden und Ehrennadeln des Volksmusikerbundes an Marie Opperbeck (Querflöte, D1) und an Julius Mensing (Posaune, D2), die Anfang des Jahres ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben.

Im Anschluss probierten die kleinen und großen Besucher die verschiedensten Musikinstrumente wie Posaunen, Trompeten, Hörner, Klarinetten, Querflöten, Tuben, Saxophone, Xylophon, Bongos, Congas oder Schlagzeug aus. Die Mitglieder des Musikvereins standen mit Rat und Tat zur Seite. Sie stellten eingehend die Funktionsweise und den Klang der Instrumente vor. Spielerisch entdeckten die durchweg neugierigen Gäste, wo ihre Talente liegen. Oftmals gelang es ihnen, einen Ton aus dem Instrument zu bekommen.

Interessierte, die ein Instrument erlernen oder dem Musikverein (Jugendorchester oder Blasorchester) beitreten möchten, melden sich bitte bei den Vorstandsmitgliedern und Jugendwarten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.musikverein-nienborg.de

JON_Flyer

JON_Flyer

[Zeige Slideshow]
DSC_0002
DSC_0004
DSC_0007
DSC_0009
DSC_0010
DSC_0014
DSC_0015
DSC_0016
DSC_0017
DSC_0018
DSC_0020
DSC_0022
DSC_0026
DSC_0027
DSC_0032
DSC_0033
DSC_0034
DSC_0036
DSC_0041
DSC_0043
1 2 ... 4 ►

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme