Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Eggerode 2014 – Großer Zapfenstreich ging unter die Haut

Posted on 18. Juni 20143. Februar 2015 by Martin Mensing

Foto_image_1024_width_2

Großer Zapfenstreich ging unter die Haut

Schöppingen-Eggerode – Von Alfons Körbel (WN Gronau)

Mit einem Großen Zapfenstreich am Vorabend des Fronleichnamsfests hat die Schützenbruderschaft St. Marien Eggerode ihr Jubiläumsschützenfest „50 Jahre Schützenbruderschaft“ eröffnet.

18 benachbarte Bruderschaften und Schützenvereine hatten sich mit den Eggeroder Schützenbrüdern auf dem Schulhof eingefunden und marschierten unter den Klängen des Musikzugs Nienborg und des Spielmanns- und Fanfarenzugs Metelen durch das Dorf zum Freialtar an der Kirche.

Hier hatten sich schon rund um den Kirchplatz unzählige Menschen versammelt, um die Aufführung des Großen Zapfenstreichs mitzuerleben, der vom Spielmanns- und Fanfarenzug Metelen und dem Musikzug Nienborg gekonnt vorgetragen wurde. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Metelen war mit 65 Musikern angereist, der Musikzug Nienborg mit 50 Mitgliedern.

DSC_0012

Oberst Harald Hausmann

Oberst Harald Hausmann hatte bereits vorher zusammen mit einigen Offizieren an einem Übungsabend der Metelner Musiker teilgenommen, um sich über den Ablauf des Geschehens zu informieren. Von der Generalprobe, die auf dem Schulhof in Metelen stattfand, war er mit sehr positiven Eindrücken nach Eggerode zurückgekehrt.

DSC_0020

Albert Bömer

Nach dem Kommando „Serenade!“ von Oberst Harald Hausmann intonierten der Spielmanns- und Fanfarenzug Metelen und der Musikzug Nienborg jeweils ein Musikstück. Danach begann der eigentliche Große Zapfenstreich mit Solopartien der Piccoloflöte und der Trompete.

Ruhe und Ergriffenheit erfasste alle, die zum Kirchplatz gekommen waren, als gegen Ende der Darbietung das musikalische Gebet, „Ich bete an die Macht der Liebe“, und „Einigkeit und Recht und Freiheit“ gespielt wurden.

DSC_0018

Alle waren sich sicher: Der Große Zapfenstreich am Mittwochabend war eine gelungene Sache, die unter die Haut ging. Oberst Harald Hausmann und Bundesbrudermeister Hubert Schulze Eggenrodde lobten die Aufführung und bedankten sich bei den Musikern aus Metelen und Nienborg. Hubert Schulze Eggenrodde ließ es sich nicht nehmen, das Jubiläums-Fahnenband zu überreichen. Zum Dank und in Anerkennung für langjährigen beispielhaften Einsatz verlieh er im Namen des Präsidiums des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft das St.-Sebastian-Ehrenkreuz an Heinz Fleige und Harald Hausmann zusammen mit der Urkunde, unterzeichnet von Dr. Emmanuel Prinz zu Salm-Salm, Hochmeister.

[Show slideshow]
DSC_0001
DSC_0005
DSC_0006
DSC_0007
DSC_0008
DSC_0010
DSC_0011
DSC_0012
DSC_0013
DSC_0014
DSC_0015
DSC_0016
DSC_0018
DSC_0019
DSC_0020
DSC_0022
DSC_0023
DSC_0025
DSC_0026
DSC_0027
1 2 ►

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme