Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

New York 2014 – Das Organisationskomitee – Grillabend

Posted on 12. September 20143. Februar 2015 by Martin Mensing

DSC_0005 - Kopie

Von links nacht rechts: Albert Bömer, Tobias Borgers, Norman Steinich und Daniel Bußmann

Ein unvergessliches Reiseerlebnis wartet auf 85 Frauen, Männer und Jugendliche vom Musikverein 1924 e.V. und dem Löschzug Nienborg der Freiwilligen Feuerwehr Heek. Vom 18. bis 25. September 2014 besuchen sie New York. Im Mittelpunkt steht die Teilnahme an der Steubenparade. Die Parade erfährt in diesem Jahr ihre 57. Auflage und ist eines der größten Ereignisse im deutsch-amerikanischen Festkalender.

Vor drei Jahren entstand bei der Steubenparade die Idee für die Reise: Norman Steinich und Stefan Sikorski waren in einer Turnhalle. Ein Musikverein spielte für den Feuerwehrverband New York. „Bei einem Bier haben wir gesagt, wenn der Nienborger Musikverein mit den Jungs der Nienborger Feuerwehr hier wäre, würde die Hütte beben“, sagt Norman Steinich. Direkt nach der Rückkehr in Nienborg sprach er den damaligen ersten Vorsitzenden vom Musikverein Harald Pieper an. „Der Verein feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Das ist doch ein schöner Anlass zum Feiern“, war Harald Pieper begeistert. Danach trafen sich die Vorstände der Musiker und Feuerwehr, danach folgten Informationsgespräche mit den Mitgliedern. Es bestand Einigkeit und großes Interesse, die Idee in die Tat umzusetzen. Ein Organisationskomitee wurde gebildet: Norman Steinich, Daniel Bußmann, Albert Bömer und Tobias Borgers. „Sollten wir das hinkriegen wird das die Gaudi unseres Lebens“, gibt Tobias Borgers seine damaligen Gedanken wieder. Dann machten sich die vier Männer an die Arbeit: Reiseveranstalter suchen, Gepäck, Instrumente, Programm erstellen, Zollbestimmungen, ESTA, Anmeldung beim Steubenkomitee oder Busse organisieren. Tobias Borgers ist Ansprechpartner für die Teilnehmer vom Musikverein und er führt die Teilnehmerliste. Die Steubenparade bereitet Albert Bömer vor. Er hält die Rede und übergibt das Gastgeschenk beim offiziellen Empfang in New York. Ansprechpartner für die Teilnehmer der Feuerwehr und Herr der Finanzen ist Daniel Bußmann. Mit dem Reiseunternehmen Merican plant und führt Norman Steinich die Reise durch. Für ihn ist es die dritte Steubenparade. Herbert Borgers, Schriftführer und Kassierer im Musikverein unterstützt das Organisationskomitee. Er kümmert sich um die Gepäckversicherung für die Instrumente. „Zwei Jahre Planung sind vorbei. In unzähligen Mittagspausen, Abenden und Wochenenden haben wir die Vorbereitungen getroffen“, freut sich Tobias Borgers, jüngstes Mitglied im Organisationsteam, mit seinen Mitstreitern auf die Reise in die Stadt die niemals schläft. Die Vorfreude ist riesengroß. Nicht nur die Steubenparade auf der 5th Avenue vor einem Millionenpublikum, auf die Touristen aus Nienborg wartet ein attraktives Programm. Regelmäßig gab es Informationsabende für die Teilnehmer. Beim Grillabend am vergangenen Samstag am Haus Keppelborg stimmten sich die Reisenden ein. Dabei wurde die Fahne vorgestellt, die eigens für die Parade angeschafft wurde. Die letzten Details wie zur Geschichte New York’s, Einreisebestimmungen, Strom, Trinkgeld, Nahverkehr, Einkaufen oder Planung des Abschlussabends gibt es bis zur Abreise per elektronischer Nachricht.

[Zeige Slideshow]
2014_MV_NY_Grillfest_ (1)
2014_MV_NY_Grillfest_ (2)
2014_MV_NY_Grillfest_ (3)
2014_MV_NY_Grillfest_ (4)
2014_MV_NY_Grillfest_ (5)
2014_MV_NY_Grillfest_ (6)
2014_MV_NY_Grillfest_ (7)
2014_MV_NY_Grillfest_ (8)
2014_MV_NY_Grillfest_ (9)
2014_MV_NY_Grillfest_ (10)
2014_MV_NY_Grillfest_ (11)
2014_MV_NY_Grillfest_ (12)
2014_MV_NY_Grillfest_ (13)
2014_MV_NY_Grillfest_ (14)
2014_MV_NY_Grillfest_ (15)
2014_MV_NY_Grillfest_ (16)
2014_MV_NY_Grillfest_ (17)
2014_MV_NY_Grillfest_ (18)
2014_MV_NY_Grillfest_ (19)
2014_MV_NY_Grillfest_ (20)
1 2 ►

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme