Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Generalversammlung 2014

Posted on 24. März 20148. Juli 2014 by Martin Mensing

DSC_0023

Harald Pieper (links) übergibt das Amt des 1. Vorsitzenden an Frank Lammers

DSC_0028

Frank Lammers ist der neue erste Vorsitzende im Musikverein Nienborg 1924 e.V. Er folgt auf Harald Pieper, der das Amt 14 Jahre ausführte und sich nicht mehr zur Wahl stellte. Das Votum für den bisherigen Beisitzer Frank Lammers fiel auf der Generalversammlung in der Gaststätte Nonhoff einstimmig aus. „Im Jahre 2000 übernahm Harald Pieper das Amt von Willi Loske und hat sich von Anfang an sehr für den Musikverein engagiert“, zollt Schriftführer/Kassierer Herbert Borgers dem scheidenden Vorsitzenden ein großes Lob fürs sein vorbildliches Wirken und listet wesentliche Eckpfeiler von Pieper’s Amtszeit auf: „In Harald’s Ära fällt die Verpflichtung von Joachim Pradel, der den Verein musikalisch sehr voran gebracht hat, sowie das Engagement von Cajus Weinitschke, der seit September 2013 als neuer Dirigent fungiert. Den Aufbau und die Pflege der Internetseite, und der Neuaufbau des Jugendorchesters, welches mittlerweile über 30 Kinder und Jugendliche umfasst, wurde in seiner Amtszeit gemeistert. Auch die Vergrößerung des Orchesters in den letzten Jahren würdigen wir als Erfolge des Vereins unter seiner Leitung“, so Herbert Borgers.

DSC_0004 - Kopie

Für seine Verdienste sprachen die Musiker Harald Pieper mit stehenden Ovationen und einem großen Präsentkorb Dank und Anerkennung aus. Zukünftig wird er als aktiver Flügelhornist den Verein unterstützen und weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zu Beginn seiner letzten Amtshandlung begrüßte Harald Pieper die Musiker und ganz besonders den Ehrenvorsitzenden Willi Loske und den Dirigenten Cajus Weinitschke. In seinem ausführlichen Jahresbericht warf er einen Blick auf das Jahr 2013, in dem das Blasorchester bei 38  Terminen gefordert war. „Auch in diesem Jahr stehen schon wieder 37 Auftritte auf dem Kalender“, wies Harald Pieper besonders auf die drei Konzerte, das Jubiläumsschützenfest in Eggerode und die Teilnahme an der Steubenparade in New York als Highlights des Jahres hin. Direkt im Anschluss an das Dinkelkonzert am 13. Juli 2014 (Sonntag) sind die Besucher zum Public-Viewing eingeladen. Um 21 Uhr wird das Finale der Fußball-WM in Brasilien, live in der Gartenanlage der Gaststätte Nonhoff, übertragen.

DSC_0003

Harald Pieper begrüßt die jungen Musikerinnen Maria Rolfing, Carolin Ellerkamp und Judith Niemeier

Neu aufgenommen wurden die jungen Musikerinnen Maria Rolfing, Carolin Ellerkamp und Judith Niemeier (Register Flöte) und Anna Rolfing (Register Oboe). Herbert Borgers verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung und den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Eva Haring und Marius Garbe bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung, die einstimmige Entlastung des Vorstandes war die logische Konsequenz. Willi Loske und Caroline Ellerkamp führten als Wahlleiter durch die Wahlgänge.

DSC_0011

Der neue Vorstand (von links):

Karin Viermann, Hendrik Hesse, Frank Lammers, Ralph Lammers und Herbert Borgers

Neben dem ersten Vorsitzenden wurden Karin Viermann und Ralph Lammers als neue Beisitzer gewählt. Beisitzer Jürgen Loske wurde nicht wieder gewählt. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Marius Garbe und Dominik Wellmann geprüft. Der Jahresbeitrag wurde um 10 Euro erhöht. Hendrik Hesse berichtete von den Aktivitäten des Jugendorchesters. Er freute sich, dass in diesem Jahr zehn neue Musiker dem JON beigetreten sind. „Es gibt sehr viel Potential im Musikverein“ formulierte Cajus Weinitschke einige Ziele, die er mit dem Blasorchester in den kommenden Jahren erreichten möchte. Zur Leitung von Satzproben sollen Registerführer gewählt werden. Ein besonderes Augenmerk er auf die Förderung der jüngeren Musiker legen. Tobias Borgers berichtete über den aktuellen Stand der Planungen der Reise nach New York im September. Mit einem Musikerfest feiert das Blasorchester im Herbst seinen 90. Geburtstag. Die Organisation für das nächste Probewochenende im Januar 2015 übernehmen Guido Heyart und Harald Pieper.

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme