Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Generalversammlung 2013

Posted on 24. März 20138. Juli 2014 by Martin Mensing

DSCI0325 - Kopie

Von links: Frank Lammers, Katrin Wilhelm, Herbert Borgers und Jürgen Loske

So umfangreich und abwechslungsreich wie die Aktivitäten über das gesamte Jahr war am Freitagabend die Tagesordnung der sehr gut besuchten Generalversammlung beim Musikverein Nienborg 1924 e.V. Hierbei wurde deutlich, dass der Verein sehr gut aufgestellt ist. Der erste Vorsitzende Harald Pieper hieß im Saal der Gaststätte Nonhoff besonders den Ehrenvorsitzenden Willi Loske und Dirigent Achim Pradel willkommen. Mit einem ausführlichen Bericht blickte Harald Pieper auf das vergangene Jahr zurück, wo 34 Termine auf dem Plan standen. Wie in jedem Jahr bildeten die drei Konzerte (Frühjahr-, Dinkel- und Adventskonzert), mehrere Schützenfeste und das Oktoberfest die Highlights.

DSCI0322 - Kopie

„In diesem Jahr werden es drei mehr“, berichtete Harald Pieper. Aktuell bereiten sich die Musiker auf den musikalischen Höhepunkt, das Frühjahrskonzert mit dem Kirchenchor vor, das am 9. März in der Landesmusikakademie stattfindet. Nach der Premiere im zurückliegenden Dezember wird der Musikverein in jedem Jahr beim Nikolausumzug in Eggerode spielen. Das Oktoberfest ist am 28. September im Festsaal Mümken. Danach ist das Fest alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Heeker Oktoberfest. Anne Hoge (Register Klarinette) Steffen Heyart (Schlagzeug) und Tobias Borgers (Saxophon) wurden neu ins Orchester aufgenommen. Schriftführer und Kassierer Herbert Borgers verlas das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung und den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Eva Haring und Kerstin Büning bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung. Folglich wurden der Kassierer und der Vorstand entlastet. Die Wahlleiter Anna Rolfing und Willi Loske hatte bei den Wahlen leichtes Spiel. Schriftführer und Kassierer Herbert Borgers, die Beisitzer Hendrik Hesse und Frank Lammers stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Neue Kassenprüfer sind Eva Haring und Marius Garbe. Einen großen Dank richtete Dirigent Achim Pradel an seine Schützlinge aus, die fast alle am Probewochenende im Januar teilnahmen. „Das Frühjahrskonzert kann kommen“, lobte Pradel seine Musiker für die fleißigen Probenbesuche. Jugendwartin Katrin Wilhelm informierte über das Jugendorchester, das in diesem Jahr abermals das Dinkelkonzert bereichern wird und beim Weihnachtskonzert sein Können unter Beweis stellen wird. Das nächste Probenwochenende werden Anne Brunsmann und Julia Mieling organisieren. Die Musiker waren sich einig, dass diese Veranstaltung wieder außerhalb von Nienborg stattfinden soll. Das Organisationsteam wird hierzu ein neues Ziel aussuchen. Neu geregelt wurde die „Ständchenordnung“: Bei runden Geburtstagen und Jubiläen von aktiven und passiven Musikern soll ein musikalisches Ständchen gebracht werden, wenn dieses im Vorfeld mit dem Jubilar abgesprochen und entsprechend erwünscht wurde. Im kommenden Jahr wird der Musikverein 90 Jahre alt. Zu diesem Geburtstag plant der Verein für September 2014 eine Reise nach New York. Über den Zwischenstand der Vorbereitung informierte Albert Bömer die Versammlung. Der Musikverein strebt an, aktiv an der traditionsreichen Steubenparade teilzunehmen. Weitere Details, wie die eventuelle Mitreisemöglichkeit der Ehrenmitglieder, werden nach dem Frühjahrskonzert bekannt gegeben. Die kompletten Kosten werden von den Teilnehmern getragen. Harald Pieper teilte der Versammlung seinen Entschluss mit, dass er sich im kommenden Jahr nach 14-jähriger Tätigkeit als erster Vorsitzender nicht zur Wiederwahl stellt . Nach einer Runde Freibier endete die recht ruhige Versammlung und in geselliger Runde ließen die Musiker das letzte Jahr noch einmal Revue passieren.

DSCI0309 - Kopie

 

Steubenparade

Die deutsch-amerikanische Steubenparade wird seit 1957 in New York City als ein Festzug auf der 5th Avenue und ein Volksfest im Central Park gefeiert. Sie wurde von deutschstämmigen Amerikanern gegründet, die Traditionen ihrer Heimat aufrechterhalten wollten. Bis zu einer Million Menschen bejubeln die Motivwagen und Gruppen. Der Name der Parade geht zurück auf General von Steuben, der 1777 aus Preußen kam, um mit General George Washington für die amerikanische Unabhängigkeit zu kämpfen. An der Parade, die alljährlich immer am dritten Samstag des Septembers zu Ehren von Friedrich Wilhelm von Steuben stattfindet, nehmen Trachtenvereine, Feuerwehren, Schützenvereine, Gesangvereine und Karnevalsvereine aus ganz Deutschland teil. 42% aller US-Amerikaner haben deutsche Vorfahren, alleine in New York leben ca. eine halbe Million Deutschstämmige. Zu den bekanntesten zeitgenössischen Deutsch-Amerikanern zählen Henry Kissinger, Doris Day, Leonardo DiCaprio, Bruce Willis, Donald Trump und die Magier Siegfried & Roy. Letztere haben in den vergangenen Jahren schon als Grand Marshals die Steuben Parade angeführt. Quelle: http://newyork-steubenparade.de/

 

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme