Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Generalversammlung 2009

Posted on 24. März 20098. Juli 2014 by Martin Mensing

??????????

Der Vorstand (von links):

Harald Pieper, Felix Mensing, Herbert Borgers, Jürgen Loske, Willi Loske,

Hendrik Hesse und Frank Lammers

Sehr gut besucht war am vergangenen Samstag die Generalversammlung des Musikvereins Nienborg. Hierzu  konnte deren 1. Vorsitzender Harald Pieper eine Vielzahl Mitglieder im vollbesetzten Saal der Burgschänke begrüßen. Besonders hieß er den Ehrenvorsitzenden Willi Loske willkommen. In seinem ausführlichen Bericht warf Harald Pieper einen Blick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Insgesamt war der Nienborger Musikverein 42 Mal im Einsatz. Dabei gab es 30 offizielle Auftritte, eine Marschprobe und ein paar gesellige Veranstaltungen. Höhepunkt des vergangenen Jahres war sicherlich das vereinseigene Schützenfest auf dem Hof Wolters. Nils Mensing und Jutta Hagenkötter hatten an diesem Tag das beste Zielauge und regieren seit dem Tag als Königspaar den Musikverein. Ein Dankeschön richtete Harald Pieper an Anne Brunsmann und Julia Mieling, die bislang als Notenwarte tätig waren. Diese Aufgabe wird zukünftig von Karin Viermann und Karin Lütke-Wissing übernommen. Als neues aktives Mitglied wurde Felix Mensing, Register Schlagzeug, während der Versammlung in den Verein aufgenommen. „Auch in diesem Jahr sind die Musiker bei zahlreichen Terminen gefordert“, weist Harald Pieper darauf hin, dass im Terminkalender des Jahres 2009 bereits 27 offizielle Termine verankert sind. Unter der Leitung seines Dirigenten Joachim Pradel präsentiert der Musikverein am Samstag, 14. März beim Jahreskonzert im Konzertsaal der LMA sein musikalisches Können. Hierzu legt der Musikverein am Samstag, 7. März eine Zusatzprobe ein. Es folgen die Palmenprozession am 5. April und das Abbrennen des Osterfeuers am Ostersonntag, 12. April. Beim Aufstellen des Maibaums wird der Musikverein die Besucher traditionell am 30. April mit seinen musikalischen Darbietungen unterhalten. Ein Stelldichein gibt der Musikverein am 16. Mai bei der Landesmusikakademie NRW Burg Nienborg, die an diesem Tag ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Eine Woche später, am 23. Mai, später spielt der Musikverein bei der Polonaise beim Schützenfest in Heek und Tags darauf bei der Fußwallfahrt nach Eggerode. Im Juni stehen Prozessionen in Nienborg und Eggerode auf dem Programm. Am 11./12. Juni spielt der Musikverein beim Schützenfest in Eggerode und am 21./22. Juni beim Schützenfest in Leer. Anfang Juli (5./6. Juli) feiert der Schützenverein Wext, Ammert, Wichum und Callenbeck sein Schützenfest. Eine Woche zuvor ist hier das Schmücken der Vogelstange. Das diesjährige Dinkelkonzert findet am Sonntag, 19. Juli in der Gartenanlage der Gaststätte Nonhoff statt. Sein Sommerfest feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Nienborg am Montag, 3. August. Das diesjährige Probewochenende findet am 24. und 25. Oktober statt und wird von Christian Terhaar und Thomas Borgers organisiert. Im Herbst und Winter des Jahres spielt der Verein traditionell beim Martinsumzug, Volkstrauertag und beim Nikolausumzug. Die kirchenmusikalische Andacht ist am Sonntag, 6. Dezember in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Nienborg. An Heiligabend spielt der Musikverein wie in den Vorjahren Weihnachtslieder, bevor am zweiten Weihnachtstag das Hochamt musikalisch durch den Musikverein gestaltet wird. Gegen das von Kassierer/Schriftführer Herbert Borgers vorgetragene Protokoll der letztjährigen Versammlung gab es keine Einwände. Auf Grund der Anschaffung der neuen Uniformen im vergangenen Jahr wies die Kasse einige Lücken auf. Die Kassenprüfer Stefan Naber und Nils Mensing bescheinigten dem Kassierer Herbert Borgers eine ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Bei den anstehenden Vorstandswahlen fungierte Ehrenvorsitzender Willi Loske als souveräner Wahlleiter. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassierer/Schriftführer Herbert Borgers sowie die Beisitzer Frank Lammers und Hendrik Hesse. Den Musikerrat, der die Konzertstücke für das Jahreskonzert 2010 aussucht, bilden Herbert Borgers, Edith Baumeister, Katrin Wilhelm, Anne Brunsmann, Karin Lütke-Wissing, Ulrike Knappstein, Thomas Denis, Ralph Lammers, Albert Bömer und Frank Overkamp. Im Herbst diesen Jahres wird der Musikverein eine Tagesfahrt unternehmen. Die Organisation übernehmen Frank Overkamp, Guido Heyart und Christian Terhaar. Eine Änderung wird es in der Durchführung der Weihnachtsfeier geben. Hierzu wird das Flötenregister zum Jahresabschluss eine Feier organisieren. In geselliger Runde klang die harmonische Versammlung ein.

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme