Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Oktoberfest 2019

Posted on 13. September 2019 by Philip Heyart

Der Herbst ist da: Wer nicht gleich nach München reisen will, um bayerische Fröhlichkeit und eine frische Maß Bier zu genießen, der sollte das Oktoberfest des Musikverein Nienborg 1924 e.V. am Mittwoch, 2. Oktober 2019 besuchen. Am Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“ lädt der Verein zum sechsten Mal zur Hüttengaudi ins große Festzelt auf dem Festplatz in der Niestadt in Nienborg ein.

„Ich kann mich noch gut an unsere Premiere im Festsaal Mümken erinnern“, blickt der erste Vorsitzende Frank Lammers auf die Erstauflage im Jahre 2010 hin, als zum ersten Mal „Wies’n Flair“ in Nienborg herrschte. Bei den ersten drei Oktoberfesten sorgten die Musiker selbst für musikalische Unterhaltung und versorgten die Gäste an der Theke mit frischem bayerischen Oktoberfestbier. Mit dem Wechsel ins große Festzelt vor vier Jahren übergab der Musikverein die Planung und Organisation an einen Eventmanager. In diesem Jahr übernehmen die Musikerinnen und Musiker selbst die Arbeit an der Theke und den Tischen im weiß-blau geschmückten Partyzelt.

 „O zapft is“ heißt es dann am Abend vor dem Feiertag um 19 Uhr in der Niestadt. Dann beginnt das zünftige Treiben in traditioneller bayerischer Tracht mit Krachledernen, karierten Hemden sowie fesche Dirndl. Die Zelttüren öffnen für die Gäste um 18 Uhr. Der offizielle Fassanstich wird gegen 19 Uhr erfolgen. „In diesem Jahr gibt es keine festen Plätze“, weist Frank Lammers auf die freie Platzwahl hin. Daher ist für Gruppen ratsam, sich frühzeitig am Festzelt einzufinden.

Den Anfang mit zünftiger bayerisch-böhmischer Blasmusik macht die Ahler Dorfkapelle, ehe die achtköpfige Oktoberfest- und Partyband „Die HopfenRocker“ für beste Party- und Oktoberfeststimmung sorgen wird. Getreu dem Motto „Griaß Gott und servus miteinand – s Leben is a Freid“ sorgen die Stimmungskanonen dafür, dass die Tanzfläche brennt, die Partymeute tobt und das Stimmungsbarometer in die Höhe schnellt. Die verrückten Musiker überzeugen mit jungem, frechem und dynamischem Auftreten. Sie werden den Besuchern ordentlich einheizen und das Event zu einer original „Bayerischen Gaudi“ machen.

Mit bayerischem Weißbier, einer gut ausgestatten Cocktailbar, einem gut sortierten Imbissstand und nicht zuletzt einer eigens organisierten Fotobox kommt der Spaßfaktor bestimmt nicht zu kurz. Ein über 30-köpfiges Thekenteam wird die Getränkewünsche aller Gäste erfüllen. „Im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es am Morgen danach keinen Frühschoppen für die Öffentlichkeit“, weist Frank Lammers auf den geänderten Festablauf hin. Am nächsten Tag feiert der Musikverein sein Vereinsfest mit musikalischer Unterstützung der Dinkelmusikanten und dem Thekenteam vom Stammtisch „Schütt Weg“. Damit lassen die Musiker das Oktoberfest in gemütlicher Runde ausklingen, ehe gegen Abend der „Kehraus“ ansteht.

Bis am Tag vor der Veranstaltung können die Eintrittskarten bei den Geldinstituten in Heek und Nienborg und beim Kulturbüro der Verwaltung der Gemeinde erworben werden. Im Vorverkauf kostet der Eintritt 15 Euro. Spätentschlossene haben auch die Möglichkeit, Karten für dieses Event am Veranstaltungsort an der Abendkasse zu kaufen. Dann beträgt der Eintritt jedoch 20 Euro.

Ein guter Grund noch beim Vorverkauf zuzuschlagen.

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme