Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Winterkonzert Jugendorchester (JON) 2016

Posted on 16. Dezember 201616. Dezember 2016 by Philip Heyart

k-2016_jon_1

Mit einem Mix aus weltlichen und weihnachtlichen Liedern spielte sich das Jugendorchester Nienborg beim Weihnachtskonzert am Mittwochabend in die Herzen des Publikums. Alexander Cordts gefiel hierbei als Dirigent und als Moderator.
Nach dem rockig anmutenden Popsong „The Final Countdown” der Gruppe Europe zogen mit der Ballade „Irish Dream” gefühlvolle Klänge durch die Aula der Bischof Martin Grundschule. Die gelassene Überlegenheit eines Geheimagenten à la James Bond kam bei „Superspy” zur Wirkung. Ein Ohrwurm ist der Soundtrack zu dem Film „Die Schöne und das Biest”. „Jetzt sind alle warm. Dieses Stück spielen wir zu Beginn jeder Probe”, sagte Alexander Cordts und lächelte dem Publikum und seinen Schützlingen zu, nachdem der letzte Ton von „Popcorn Prelude” gespielt war. Bei der Darbietung mussten die einzelnen Register beim Musizieren abwechselnd aufstehen. Die jungen Musikerinnen und Musiker bestachen hierbei auch mit koordinativen Fähigkeiten. Im zweiten Teil stimmten sie die Zuhörer auf das Weihnachtsfest ein. Nach dem Klassiker aus Amerika „Winter Wonderland” intonierten sie „Feliz Navidad”. Bei diesem Stück zeigte Eric Ostendorf sein Können auf dem Schlagzeug-Set. Der 11-jährige gefiel mit einem ganz besonderen Taktgefühl. Seit zwei Jahren erhält er Schlagzeugunterricht, dem Jugendorchester gehört er seit vier Wochen an. Ohne Schlagzeug und etwas Ruhiger spielten die Bläser „Der Nikolaus ist hier”. Eine Premiere für das Jugendorchester war „Morgen kommt der Weihnachtsmann”. Dirigent Alexander Cordts hatte das deutsche Weihnachtslied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben extra für sein Orchester in eine Funkyversion umgewandelt. Die Zuhörer waren begeistert von dem Stück mit Einflüssen des Soul, Jazz und Rhythm und Blues, der musikalischen Vorliebe des Dirigenten. Als Zugabe gab es den „Funky-JON–Blues”, der ebenfalls aus der Feder von Alexander Cordts stammt und bei keinem Konzert vom Jugendorchester fehlen darf. Das Publikum gab sich immer noch nicht zufrieden und forderte mit kräftigem Beifall eine weitere Zugabe. Die jungen Musiker überzeugten ihren Dirigenten, dass sie zum krönenden Abschluss „Funkytown” spielen. Alexander Cordts war hierauf nicht vorbereitet. Sein Dirigentenpult blieb leer. Auch ohne Noten führte er das Orchester sicher durch den Diskoklassiker. Für ihre fleißige Probenarbeit und den Auftritten erhielten die jungen Musikerinnen und Musiker und ihr Dirigent Alexander Cordts von Jugendwart Hendrik Hesse ein Präsent. Martin Mensing, 1. Vorsitzender des SC Rot-Weiß Nienborg, überreichte dem Jugendorchester ein Geschenk mit dem Dank für die tolle musikalische Unterstützung bei der Einweihung des zweiten Spielfeldes im Mai dieses Jahres. „Wir haben hier eine sehr schöne Truppe zusammen. Wir freuen uns immer über neue Musiker”, machte Hendrik Hesse Werbung für das Spielen von Nachwuchsmusikern mit Gleichgesinnten in einer Gruppe. Die wöchentliche Probe ist mittwochs von 17:30 – 19 Uhr in der Aula der Bischof Martin Grundschule. Im kommenden Jahr wird das Jugendorchester einen Instrumententag anbieten.

[Zeige Slideshow]
k-2016_JON_1
k-2016_JON_Alexander Cordts_Hendrik Hesse
k-2016_JON_Besucher
k-2016_JON_Feliz_Navidad
k-2016_JON_Popcorn_Prelude
k-2016_JON_Popcorn_Prelude_1
k-2016_JON_Schlagwerk

 

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme