Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Dinkelkonzert 2016

Posted on 13. Juli 201624. Juli 2016 by Philip Heyart

k-IMG_0233

Bunt ist das musikalische Angebot gewesen, das der Musikverein Nienborg seinen vielen Gästen in Nonhoffs Garten am Sonntagnachmittag bescherte. Zum traditionellen Dinkelkonzert unter freiem Himmel gehörte – zumindest in diesem Jahr – auch tatsächlich sommerliches Wetter.

Wir haben tolles Wetter. Die Hütte ist voll. Schöner kann es nicht laufen. Letztes Jahr hatten wir Regen, dieses Jahr Sonne pur.

freute sich deshalb auch der Vorsitzende Frank Lammers.

Er hatte mit der Organisation alle Hände voll zu tun. Die Frauen erfüllten den steigenden Kaffeewunsch an den Tischen und versuchten, den Kuchenbedarf am Büfett gerecht zu werden. Der Erlös aus der Kuchentheke kommt der Arbeit des Musikvereins zugute. Auch da war das Angebot genauso bunt wie in der Musik, die das Hauptorchester unter Leitung von Achim Pradel interpretierte.

Wir haben alles dabei, Märsche, Polkas, auch ein Udo-Jürgens-Medley,

sagte Pradel.

Am Ende konnten sich die Besucher noch besondere Titel wünschen. Acht Sets mit je drei Titeln servierten die Musiker dem Publikum. Der Marsch Arsenal, eine südböhmische Polka und der Mambo No. 5 markierten gleich zu Anfang das musikalische Spektrum des Musikvereins. Unter dem Motto Italo Oldies war der Klassiker Azzuro dabei, den auch einige Gäste mitsangen. Der Florentiner Marsch, der böhmische Traum als Polka, der Schlager Rosamunde oder What a wonderful world gehörten neben dem Medley aus den Hits von Udo Jürgens zum Repertoire an diesem Nachmittag.

k-IMG_0135

Zwischendurch erfreute das Jugendorchester unter Leitung von Alexander Cordts die Zuhörer. Da sein Orchester wegen der Ferienzeit nicht komplett war, musste Cordts ein wenig improvisieren. Für das Ergebnis bedankten sich die Gäste bei den Nachwuchsmusikern immer wieder mit Applaus. Funky Town, Eye of the tiger, der Beatles-Klassiker Yesterday, die Filmmusik aus Star Wars und der Titelsong aus dem Musical Der König der Löwen runden den Nachmittag musikalisch ab.

[Zeige Slideshow]
k-IMG_0125
k-IMG_0126
k-IMG_0127
k-IMG_0128
k-IMG_0129
k-IMG_0130
k-IMG_0134
k-IMG_0135
k-IMG_0136
k-IMG_0145
k-IMG_0146
k-IMG_0147
k-IMG_0148
k-IMG_0149
k-IMG_0150
k-IMG_0153
k-IMG_0075
k-IMG_0088
k-IMG_0092
k-IMG_0093
1 2 ... 4 ►

Quelle Text: Westfälische Nachrichten Ausgabe vom 19.Juli 2016, Elvira Meisel-Kemper

Quelle Bilder: Guido Heyart

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme