Skip to content

Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Internetseite des Musikverein Nienborg 1924 e.V.

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
  • Konzerte
  • Auftritte
  • Orchester
    • Gesamtes Orchester
    • Dirigent
    • Flöten
    • Klarinetten
    • Oboe
    • Saxophone
    • Flügelhörner
    • Trompeten
    • Posaunen
    • Horn
    • Tenorhorn/Bariton
    • Tuben
    • Schlagzeug
  • Termine
  • Jugendorchester (JON)
    • Aktivitäten (JON)
    • Termine (JON)
    • Kooperationen (JON)
    • Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
  • Jubiläum 2024
    • 2. Weihnachtsfeiertag – Musikalische Gestaltung des Hochamtes – Schlusspunkt des Jubiläumsjahres
    • Jubiläumsfest: Sternmarsch und Festumzug am Sonntag, 01.09.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Kommersabend am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Jubiläumsfest: Großer Zapfenstreich am Samstag, 31.08.2024 – Bildergalerie
    • Werner Böhm erhält den Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW
    • 100 Jahre Musikverein – Großer Zapfenstreich und Kommersabend
    • Jubiläum 2024 – Ablauf & Details
    • „Viele Hände – schnelles Ende“ – Röschen- und Bogenmachen
    • Vorbereitungen auf das Jubiläum gehen in die heiße Phase
    • Neue Uniformen – Neue Bilder
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg 1924 e.V. – Sitzung des Festausschusses
    • Schützenfest und Jubiläum: Fähnchen aufhängen, Bauzaunbanner aufstellen und Probe für den Großen Zapfenstreich
    • Starke Frauen geben im Musikverein den Ton an!
    • Jahreskonzert 2024
    • Nachbericht Gemeinsamer Instrumententag Musikverein Heek und Musikverein Nienborg
    • Dinkelkonzert im Jubiläumsjahr
    • 100 Jahre Musikverein Nienborg – Schützenfeste und kirchliche Anlässe
Menu

Ehrungen Frühjahrskonzert 2016

Posted on 22. März 201622. März 2016 by Philip Heyart

k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (29)

Nicht nur musikalisch war das Frühjahrskonzert vom Musikverein Nienborg 1924 e.V. und Kirchenchor St. Cäcilia Nienborg ein Glanzpunkt. Auch bei den Ehrungen sparte der Musikverein nicht mit Glanzlichtern.

Bereits seit 60 Jahren ist Werner Böhm im Blasorchester aktiv. „Benkhoff’s Opa hat mir damals die Grifftabelle für ein paar Kirchenlieder aufgeschrieben und dann ging es los“, erinnerte sich Werner Böhm an seine Anfänge als Trompetenspieler auf der Prozession an Fronleichnam. Heute spielt er Bariton. Er war beim ersten Frühjahrskonzert im Jahre 1970 dabei, als der Musikverein unter der Leitung von August Juskowiak hauptsächlich zackige Heeresmusikmärsche spielte. Von 1975 bis 1978 war Werner Böhm erster Vorsitzender und gründete eine Jugendgruppe. „Eine Menge seiner Zöglinge im Jugendorchester sind bis heute dabei, mich eingeschlossen“, sagte der erste Vorsitzende Frank Lammers bei der Ehrung. Auch hat Werner Böhm seine Kinder Heidi Schiller und Holger Böhm sowie seine Enkelkinder Tristan und Vanessa Schiller mit dem Musikvirus infiziert. Werner Böhm spielt neben dem Musikverein auch noch bei den Dinkelmusikanten und fehlt fast nie bei den Proben, lobte Frank Lammers den vorbildlichen Einsatz von Werner Böhm. „Am Montag wirst du 76 Jahre alt, wir wünschen dir noch einige schöne Jahre mit deiner Familie und bei uns im Verein. Wir danken dir recht herzlich für die langjährige Unterstützung“, sagte Frank Lammers. In Würdigung herausragender Verdienste und als Dank und Anerkennung überreichte er dem Jubilar die Ehrennadel in Gold mit Diamant und den Ehrenbrief vom Bundesverband Deutscher Musikverbände e.V. Böhms Ehefrau Hannchen Böhm erhielt einen Blumenstrauß. Die silberne Ehrennadel und Urkunde des Volksmusikerbundes NRW erhielt Ralph Lammers. Der Schlagzeuger hält dem Verein seit 25 Jahren die Treue und ist seit zwei Jahren im Vorstand. Gleich fünf Musiker sind seit 20 Jahren im Musikverein aktiv: Birgit Gewing (Querflöte), Eva Haring (Querflöte), Jutta Wenke (Klarinette), Edith Baumeister (Trompete) und Hendrik Hesse (Tenorhorn). Zum ersten Mal beim Frühjahrskonzert waren Lea Bonenberg (Querflöte), Rieke Pieper (Trompete) und David Wellmann (Trompete) dabei. Heike Wolbeck verstärkte das Hornregister. Die ehemalige Trompetenspielerin und jahrelange Dirigentin kehrte in das Orchester zurück. Beim Kirchenchor wirkten in diesem Jahr zum ersten Mal Michaela Leeners und Hildegard Vogelsang mit.

[Zeige Slideshow]
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (29)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (31)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (33)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (34)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (42)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (43)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (44)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (59)
k-2016_03_19_Fruehjahrskonzert_ (60)

Hier suchen!

Archiv

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Musikverein Nienborg 1924 e.V. | Powered by Superbs Personal Blog theme